medien-starter

Netzwerk Journalismus e.V.

Die Demokratie des Piratenkönigs

Der Piratenkönig und seine Mannschaft

So haben sie vielleicht ausgesehen: Henry Every und seine Mannschaft.

In einer Welt, in der Gehorsam auf Schiffen über Leben und Tod der Mannschaft entschied, setzt ausgerechnet ein Pirat auf etwas was damals auf hoher See undenkbar schien: Demokratie.

LUX Redakteurin Selina Groß nimmt dich mit in eine Zeit voller Meutereien für die Freiheit. 

Jetzt Segel setzen und reinhören!

Mehr lesen...
Stiftung Haus der Geschichte/Benjamin Westhoff

Der Bundestag im Plattenbau

Blaue Parlamentsstühle, große Büros und charmantes Großstadtleben. Das ist der neue Alltag der 630 Abgeordneten, die uns seit März im 21. Deutschen Bundestag in Berlin vertreten. Was viele allerdings nicht wissen – der Bundestag hat erst seit 1999 seinen Sitz in Berlin. Davor wurde über 50 Jahre lang vom viel kleineren Bonn in Nordrhein-Westfalen aus Politik gemacht. Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung und die Ministerien standen alle eng nebeneinander im Regierungsviertel direkt am Rhein.

Mehr lesen...
Maja Hoffmann

Punk und Feminismus in Wiesbaden

Am 08.03.2025 gab The Baboon Show ein Konzert im Schlachthof Wiesbaden – eine schwedische Punkband, die sich 2003 gegründet hat. Dementsprechend älter sind die Fans und die Konzerthallen größer. Mit Frauen besetzte Vorbands (The Meffs, Bad Cop Bad Cop) wurden eingeladen und die politische Relevanz von Feminismus im Punk wird durch die Haltung der Bands, aber auch der Besucher:innen ersichtlich – In Genres wie Punk, Rock und Metal sind Frauen unterrepräsentiert.

Mehr lesen...
Menschen in Sportklamotten, die mit ausgestreckten Armen Schulter an Schulter im Kreis liegen
Paul Huf

Miteinander statt Gegeneinander: Sport im Bellevue di Monaco

Was bedeutet zu Hause? Für viele selbstverständlich, doch für Menschen auf der Flucht ist die Antwort darauf mit Unsicherheiten verbunden. Ein neues Leben in einem fremden Land zu beginnen, bringt viele Herausforderungen mit sich – von Sprachbarrieren bis hin zu fehlenden sozialen Netzwerken. Im Bellevue di Monaco wird Sport zu einer Brücke, die Menschen aus verschiedenen Kulturen verbindet.

Mehr lesen...
Interieur des Plattenladens Sick Wreckords
Julius Nonner

Die Schallplatte: Zwischen Nostalgie und Hype

Lange galt die Schallplatte als ausgestorben, verdrängt von CDs, Spotify und Co. Doch in den letzten Jahren erlebte das Vinyl eine Renaissance: Die Verkaufszahlen steigen und immer mehr Künstler*innen veröffentlichen ihre Alben wieder auf Platte. Doch was macht die Schallplatte so besonders? Ist es der warme Klang, das nostalgische Feeling oder einfach der Wunsch nach bewussterem Musikhören? In diesem Artikel schaue ich auf den Vinyl-Boom und seine Hintergründe, aber auch auf seine Probleme.

Mehr lesen...
Eine Person sitzt vor einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist das Tool "Wahl.Chat" zu sehen.
Bild: Finn Wiens

6 Tools, die dir bei deiner Wahl helfen

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wahlplakate, TV-Duelle, Social-Media-Clips – wir werden überflutet mit Infos. Aber wie finden wir heraus, welche Partei zu uns passt?
Egal, ob du nur eine schnelle Orientierung suchst oder tief in politische Positionen eintauchen möchtest – diese 6 digitalen Helfer schaffen Klarheit.

Mehr lesen...
Das Logo der Drei Vereine des Närrischen Kleeblatts
Jana Theisen, Isabel Schüller

Fastnacht 2025: Zwischen Tradition und Geldsorgen

Warum ist Fastnacht überhaupt noch so wichtig? Immer mehr Faschingsvereine kämpfen mit finanziellen Herausforderungen. Doch die Leidenschaft und die Liebe zum Karneval überwiegen. Für viele ist es nach wie vor ein relevantes Brauchtum. Im Interview mit Gerhard Waldin vom Närrischen Kleeblatt werfen wir einen Blick auf die Bedeutung der Tradition, die Schwierigkeiten, die hinter den Kulissen lauern, und warum der Fasching auch in modernen Zeiten nicht verloren gehen darf.

Mehr lesen...

Vom Hörsaal in die Backstube: Nick Heinke hat sein Hobby zum Beruf gemacht

Bis vor sechs Jahren backte er noch, um von seinem Studium der „Erneuerbaren Energien“ abzuschalten. Doch als er mit dem Bachelor fertig war, wechselte er ins Bäckerhandwerk und begann eine Lehre. Sein Hauptgrund: Der größere eigene Effekt! Nach erfolgreicher Meisterprüfung eröffnete er vor anderthalb Jahren seine eigenen Bäckerei: Die Brotbackstube Marburg.

Mehr lesen...

Brückenbauen mit Kunst: Susanna Storch malt mit geflüchteten Kindern

Von Lorena Schreiber
Graue Wände, Farbe und Kinder mit großen Ideen – das sind die Zutaten für Susanna Storchs Herzensprojekt. Seit acht Jahren engagiert sich die Künstlerin aus Mainz ehrenamtlich, um geflüchteten Kindern nicht nur Abwechslung im Alltag, sondern auch ein Stück Lebensfreude zu schenken. Mit Pinsel, Farbe und einer unerschütterlichen Begeisterung für Kreativität verwandelt sie triste Fassaden in lebendige Kunstwerke – gemeinsam mit den Kindern, für die diese Wände oft ein Zuhause auf Zeit sind.

Mehr lesen...

„30 JAHRE MALEN UND JETZT FÄNGT ES AN!“ – Hobbykünstler Jakob Lucifero im Porträt

Malen und Zeichnen ist seine große Leidenschaft. Sich mit dem Stift, dem Pinsel oder mittlerweile mit dem Tablet kreativ auszuprobieren – das begeistert Jakob Lucifero schon immer. Aus dem kreativen Ausprobieren ist ein Hobby geworden, das er immer professioneller und erfolgreicher verfolgt: Im Januar hat er seine erste eigene Ausstellung „Zufällig beim Mittagsessen“ eröffnet und konnte direkt erste Bilder verkaufen. Doch das soll nur der Anfang sein! Wie er zur Kunst gekommen ist, welche Themen er in seinen Bildern verarbeitet und, was er in Zukunft plant – das hat er LUX-Reporter Frederik Lange erzählt.

Mehr lesen...
Mehr laden
10 von 604