medien-starter

Netzwerk Journalismus e.V.

Beiträge in der Kategorie: Web

Rote Dreiecke und Judenhass am Fußballplatz

Rote Dreiecke mit der Spitze nach unten an Häuser, Wände und zum Beispiel Kleidercontainer drangesprüht. Nicht nur in Frankfurt, auch in Berlin oder in Hamburg. Doch was versteckt sich dahinter ? Valentin Blahudka spricht mit einem Experten über die Bedeutung dieser Dreiecke und beleuchtet die Auswirkung jener auf den größten jüdischen Sportverein in Frankfurt am Main: TuS Makkabi Frankfurt.

Mehr lesen...

Fiktion, die zum Leben erwacht: Das ist Cosplay

Cosplay, abgeleitet von Costume und Play , bedeutet, mit der Hilfe von aufwendigen Kostümen in die Rolle seiner Lieblingscharaktere aus Anime, Games, Filmen oder Serien zu schlüpfen.

Die Wurzeln des Cosplays liegen in den 1970ern in Japan, inspiriert von Anime- und Manga-Fandoms. Von dort verbreitete es sich in den 1980ern in die USA und später weltweit. Heute ist Cosplay ein fester Bestandteil der Popkultur und wird sowohl als Hobby als auch in professionellen Wettbewerben betrieben.

Für Cosplayerin Elaine ist ihr Hobby „einfach unschlagbar“.

Sie nimmt uns mit in ihre Welt, in der aus Leidenschaft, Kreativität und jeder Menge Herzblut Fiktion zum Leben erwacht.

Lux-Reporterin Selina hat sie mit der Kamera begleitet.

Mehr lesen...

Startklar für den Journalismus mit medien-starter – jetzt bewerben!

Praktische Erfahrungen im Journalismus sammeln, wertvolle Kontakte in die Szene knüpfen und Unterstützung bekommen auf dem Weg zu Praktika, freier Mitarbeit und Volontariat: Das alles bietet die einjährige multimediale Ausbildung medien-starter. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren und ist so konzipiert, dass die Teilnahme parallel zu Schule, Studium oder Ausbildung möglich ist. Die Bewerbungsphase für den neuen Kurs läuft bis zum 01. November.

Mehr lesen...
Aufgerissene Straßen im Ahrtal
Isabel Schüller

Zurück ins Leben – Das Ahrtal nach der Flut

Wenn man durch die Fußgängerzonen im Ahrtal läuft, zeigt sich teilweise immer noch ein erschreckendes Bild. Leerstehende Lokale, aufgerissene Straßen, schweres Baugerät. Dabei ist es nun schon fast vier Jahre her, dass Teile von Rheinland-Pfalz und NRW durch eine verheerende Flut zerstört wurden. Einiges hat sich seitdem schon getan – doch bis alles wieder vollständig aufgebaut ist, wird es noch lange dauern. Doch wie sieht es aktuell im Ahrtal aus?

Mehr lesen...
Eine Person sitzt vor einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist das Tool "Wahl.Chat" zu sehen.
Bild: Finn Wiens

6 Tools, die dir bei deiner Wahl helfen

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Wahlplakate, TV-Duelle, Social-Media-Clips – wir werden überflutet mit Infos. Aber wie finden wir heraus, welche Partei zu uns passt?
Egal, ob du nur eine schnelle Orientierung suchst oder tief in politische Positionen eintauchen möchtest – diese 6 digitalen Helfer schaffen Klarheit.

Mehr lesen...

Raubkunst im Museum

Weltkulturenmuseum Frankfurt

Außenministerin Baebock hat letztes Jahr Raubkunst aus dem Königreich Benin im heutigen Nigeria zurückgegeben. Auch im Frankfurter Weltkulturenmuseum stehen Stücke aus Benin. Aktuell könnt ihr die Sammlung im Museum bestaunen. Aber warum sind überhaupt so viele exotische Stücke in deutschen Museen?

 

Mehr lesen...
Bild: Laetitia Coletta / @laetitiacoletta.jpg

Schönheitsideale: Bin ich schön?

Schnell ein Selfie machen, bearbeiten und auf Instagram hochladen – die Ära der sozialen Medien hat unsere Vorstellungen von Schönheit verändert. Durch endloses Scrollen und digitale Bearbeitung streben wir nach einem idealisierten Bild von uns selbst. Doch hinter den perfekten Bildern verbirgt sich oft ein aufwändiger Prozess der Manipulation, der unser Verhältnis zur Realität verzerrt. Laetitia Coletta, Design-Studentin in Wiesbaden, hat sich mit dem Thema in ihrer Forschung auseinandergesetzt. 

Mehr lesen...
Lorena Schreiber / Hörfunkschule Frankfurt

Verschwinden Frankfurter Programmkinos?

Das Kino – ein Ort, an dem Träume lebendig werden und Geschichten auf der großen Leinwand erzählt werden. Doch in Zeiten von digitalen Angeboten und großen Kinoketten stehen die Programmkinos in Deutschland vor neuen Herausforderungen. Sie sind das Bindeglied zwischen Filmkultur und Wirtschaft, und die Frage nach ihrer Zukunft beschäftigt viele.

Mehr lesen...

Hessischer Film- und Kinopreis 2023 kehrt zurück

Filmfans aufgepasst!  Es wird wieder glamourös in Hessen. Denn der Hessische Film- und Kinopreis 2023 kehrt in die Alte Oper in Frankfurt zurück – zum ersten Mal seit der Pandemie. Mittlerweile werden die Kinosäle aber wieder voller und das soll mit einer Gala zeitgleich zum Buchmessen-Wochenende gefeiert werden.

Mehr lesen...
Bild: Nassauischer Kunstverein Wiesbaden

Verbotene Kunst – Ausstellung „Hidden Statement“ in Wiesbaden

Heute vor 2 Jahren haben die Taliban Afghanistan militärisch zurückerobert. Seitdem wurden zahlreiche Kunstwerke zerstört, Kunstschaffen ist lebensgefährlich. Die digitale Ausstellung „Hidden Statement“ des Nassauischen Kunstvereins in Wiesbaden gibt afghanischen Künstlerinnen und Künstlern wieder eine Stimme. 

Mehr lesen...
Mehr laden
10 von 223