ON AIR. 100 Jahre Radio

Hörfunkschule Frankfurt

Die Hörfunkschule im Lighttower

Beiträge in der Kategorie: Museum für Kommunikation

Johannes Wernich / Hörfunkschule Frankfurt

Schimpfwort-Ausstellung eröffnet im Museum für Kommunikation

Vollpfosten, Arsch und Mist oder eben Bloosekopp, Gnerweler und Otz. Schimpfen tun wir alle. Warum Fluchen für unsere Kommunikation wichtig ist, wie sich Kraftausdrücke international unterscheiden und was beim Meckern in unserem Gehirn passiert, könnt ihr euch ab dem 12. August in der Ausstellung „Potz!Blitz! – Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt anschauen.

Mehr lesen...
Sonderausstellung #neuland
Museum für Kommunikation

Zwei Wochen #neuland: Die Highlights im Rückblick

Live-Talks aus dem Museum, Debattendienstage, Beiträge und Interviews zum Thema Digitalisierung. LUX Radio hat in den letzten zwei Wochen die Sonderausstellung #neuland im Museum für Kommunikation in Frankfurt begleitet. Bei den MorgenLUXen spricht Tine Nowak, Kuratorin der Ausstellung #neuland, mit Moderator Dominik Jordan über ihre persönlichen Highlights, gibt einen Ausblick und erzählt, wie Du selbst Teil der Ausstellung werden kannst.

Mehr lesen...

Königliche Funkverbindung und ein Funkspruch ins All – Ein Funkamateur erzählt von seinem Hobby

Karl-Heinz Wolf ist seit über 12 Jahren Funkamateur. Im Talk bei ClubLUXUS hat er von seinem besonderen Hobby erzählt. Im Audio-Rückblick auf das Gespräch, erfährst du, was man als Funkamteur*in so macht, warum der Amateurfunk trotz Zoom, Skype und Co. immer noch “up-to-date” ist und was ein deutscher Astronaut und der ehemalige spanische König, mit dem Amateurfunk verbindet.

Mehr lesen...

Ghosting – Plötzliche Funkstille wie aus dem Nichts

Die virtuelle Welt macht es möglich, Kontakte aufrecht zu erhalten. Durch interessante und tiefsinnige Gespräche in den Chatverläufen entwickelt sich zwischen zwei Personen eine scheinbar  tiefe Verbindung. Doch dann entpuppt sich Einer  als Ghost- er bricht aus unerkennbaren Gründen den Kontakt zum Anderen ab, indem er keine Nachrichten mehr verschickt und auch auf keine Nachrichten mehr antwortet.

Mehr lesen...

Rückblick auf den Live-Talk im Museum für Kommunikation am 20.08.

Gestern hat es eine ganz besondere Folge “ClubLUXus” gegeben. Zwischen 20.00-21.30 Uhr hat sich LUX-Reporter Christopher Müller im Museum für Kommunikation mit Sabine Wilke von der Hilfsorganisation “CARE Deutschland” unterhalten. Anlässlich der Sonderausstellung #neuland stand die Frage im Raum, was sich denn für Hilfsorganisationen durch die digitale Welt und das Internet ändert.

Mehr lesen...

Rückblick auf den Debattendienstag: Die Vermessung des Selbst

Gestern gab es im Museum für Kommunikation den Debattendienstag. Hier wird über Themen wie die Zukunft der Mobilität oder Datennutzung im Internet mit verschiedenen Experten diskutiert. Diesmal ging es ganz nach Hygiene-Vorschriften per Videokonferenz um das Thema „Tracking, Rating, Scoring”. Also, die Vermessung des eigenen Körpers.

Beim nächsten Debattendienstag am 24.11 kannst du wieder mitdiskutieren. Dann geht es nämlich um „Der verbesserte Mensch: der Cyborg in mir“. 

Mehr lesen...
Burkhard Kreuter

Chatte ich mit einem Menschen oder einem Roboter?

“Alexa, erzähl mir doch mal etwas Interessantes” – Solche Smart-Home-Geräte haben immer mehr von uns, aber gefühlt ist die Künstliche Intelligenz immer noch Neuland für uns. Genau darum geht es ja gerade im Museum für Kommunikation in der Ausstellung #neuland Besonders spannend war für LUX-Redaktuer Burkhard Kreuter die Frage, ob man es heute überhaupt noch merkt, ob man mit einem Roboter oder einem echten Menschen chattet. Stichwort: Chat- Bots.

Mehr lesen...
Mehr laden
10 von 19