medien-starter

Netzwerk Journalismus e.V.

Archiv für Suchbegriff: LUX

Fynn Dresler

Alles ein Witz?

In der Politik geht es oft ernst zu. Doch bei Die PARTEI wollen sie Politik zum Spaß betreiben. Geht das?

„Ich weiß noch nicht, für wen ich stimmen werde“, sagt Keno Freund lachend. Vier Minuten vor Sitzungsbeginn schlendert der Lokalpolitiker durch einen Lüneburger Park. Er trägt ein himmelblaues Hemd und eine schmale rote Krawatte. Darauf steht in Großbuchstaben Die PARTEI. Freund erzählt von einer Mail der Grünen in seinem Postfach. Sie werben für ihre Kandidatin für das Sozialdezernat. Auch eine Abgeordnete der SPD schreibt ihm. Geht es nach der SPD, soll Freund mit einem Nein gleich die Kandidatin verhindern. Zwischen zwei Ampeln kreuzt er locker die Straße und betritt den hellen Sitzungssaal. Hier entscheidet heute der Lüneburger Stadtrat über die Personalie.

Ausgezeichnet fürs Engagement: Am Sakko trägt Keno das Wappen seiner Partei, der Stadt Lüneburg und einen Pin mit der Aufschrift „Ganz viel Ehre für Dings“

Als Ratsherr repräsentiert Freund rund 5000 Wählende. Bei der Kommunalwahl 2021 ist seine Partei mit gut 2 Prozent erstmals ins Stadtparlament eingezogen. Bundesweit zählt Die PARTEI laut eigenen Angaben mittlerweile über 50 000 Mitglieder. Damit spielt sie in einer Liga mit der AfD. Dabei sagt Freund: „Wir wollen nicht gewählt werden.“ Zur Wahl gibt es keine Wahlversprechen oder ein penibel arrangiertes öffentliches Image wie bei herkömmlichen Parteien.

 

 

Politik zwischen Kiffen und Kontrolle
Keno trägt ein weites Jackett über einem himmelblauen Hemd, dazu eine rote Krawatte. Die Parteiuniform von Die PARTEI. Keno sieht darin in etwa so seriös aus, wie ein Konfirmand, der gerade noch den Anzug gegen die Jogginghose getauscht hat. Gleich soll er aber über die neue Sozialdezernentin mitentscheiden, dabei will er eigentlich nur satirische Anträge schreiben. Zwei Rollen, die Keno schon seit seiner ersten Sitzung mit seinen Parteikollegen von Die PARTEI begleitet:

Mittlerweile ist Keno zweiter Vorsitzender des Ortsverbandes, sitzt in insgesamt sechs Ausschüssen und im Stadtrat. Zu Die PARTEI ist er damals gekommen, weil er genervt war von der aktuellen Politik. Er selber würde wohl am ehesten den Linken beitreten, bildet mit ihnen eine Gruppe im Stadtrat. Doch den Glauben an wirklichen Wandel hat er verloren. Jetzt will er auf unkonventionelle Weise Politik machen:

 

Immerhin etwas mehr als 2 % der Wählenden haben ihn dafür gewählt. Während der Rat diskutiert, ob anonym abgestimmt werden soll, sinkt er immer tiefer in seinen Stuhl. Als die Abstimmung beginnt, ist Keno kaum länger als zwei Sekunden in der Wahlkabine, dann wirft er seine Stimme in die Wahlurne. Als das Ergebnis verkündet wird, bricht Jubel in der Grünenfraktion aus. Mit
31 Stimmen ist die Mehrheit für die Sozialdezernentin deutlicher als erwartet. Die Abgeordneten klatschen, Freund trinkt einen Schluck Mate. Er hat sich enthalten.

Hier der ganze Beitrag von Fynn Dresler.

 

Mehr lesen...

Fiktion, die zum Leben erwacht: Das ist Cosplay

Cosplay, abgeleitet von Costume und Play , bedeutet, mit der Hilfe von aufwendigen Kostümen in die Rolle seiner Lieblingscharaktere aus Anime, Games, Filmen oder Serien zu schlüpfen.

Die Wurzeln des Cosplays liegen in den 1970ern in Japan, inspiriert von Anime- und Manga-Fandoms. Von dort verbreitete es sich in den 1980ern in die USA und später weltweit. Heute ist Cosplay ein fester Bestandteil der Popkultur und wird sowohl als Hobby als auch in professionellen Wettbewerben betrieben.

Für Cosplayerin Elaine ist ihr Hobby „einfach unschlagbar“.

Sie nimmt uns mit in ihre Welt, in der aus Leidenschaft, Kreativität und jeder Menge Herzblut Fiktion zum Leben erwacht.

Lux-Reporterin Selina hat sie mit der Kamera begleitet.

Mehr lesen...

Die Demokratie des Piratenkönigs

Der Piratenkönig und seine Mannschaft

So haben sie vielleicht ausgesehen: Henry Every und seine Mannschaft.

In einer Welt, in der Gehorsam auf Schiffen über Leben und Tod der Mannschaft entschied, setzt ausgerechnet ein Pirat auf etwas was damals auf hoher See undenkbar schien: Demokratie.

LUX Redakteurin Selina Groß nimmt dich mit in eine Zeit voller Meutereien für die Freiheit. 

Jetzt Segel setzen und reinhören!

Mehr lesen...

Königliche Funkverbindung und ein Funkspruch ins All – Ein Funkamateur erzählt von seinem Hobby

Karl-Heinz Wolf ist seit über 12 Jahren Funkamateur. Im Talk bei ClubLUXUS hat er von seinem besonderen Hobby erzählt. Im Audio-Rückblick auf das Gespräch, erfährst du, was man als Funkamteur*in so macht, warum der Amateurfunk trotz Zoom, Skype und Co. immer noch „up-to-date“ ist und was ein deutscher Astronaut und der ehemalige spanische König, mit dem Amateurfunk verbindet.

Mehr lesen...
LUX

Unsere Musik ist LUXus

Zweieinhalb Wochen LUX Radio sind vorbei. Zweieinhalb Wochen geile, alternative Musik für Frankfurt. Und nein du musst jetzt nicht auf einen der anderen Radiosender umschalten. Wir haben für dich die coolste Musik von LUX in eine Spotifyplaylist gepackt.

Mehr lesen...
Jule Uphoff / masen.de

Wie schreibe ich einen Song?

Einmal auf der Bühne stehen, du spielst deinen eigenen Song und das Publikum brüllt den Text mit. Das wäre schon ziemlich geil oder? Wir haben heute im Programm von LUX über Dinge gesprochen, die du selbst machen kannst.

Mehr lesen...
Musik Alben
LUX

Musik-Downloads for free!

Musik kostenlos und legal herunterladen könnnen – Das ist wahrscheinlich der der Traum jedes Musikliebhabers. Oft ist das aber nur schwer möglich, denn Bands bezahlen für die Produktion ihrer Musik immer viel Geld.

Aber es gibt trotzdem immer wieder Bands, die ihre Musik kostenlos zum Download zur Verfügung stellen.

Mehr lesen...
Mehr laden
10 von 10